expeditionziegeundpferd heilsamenaturerlebnisse intakteessinstinkte academialiberti palingen vanessamichels bildungsangebot heilpflanze heilsamenatur herrnburg naturerlebnis nordwestmecklenburg tierschutz umweltbildung funfitnesshealth
Das erste neue Grün sprießt. Wenn ich die Ponys versorge, lasse ich sie auf dem gesamten Grundstück herumlaufen und beobachte, was sie tun. Sie fangen an, das frische Grün zu essen und zwar genau da, wo ich letztes Jahr alles für die Neusaat vorbereitet habe. Einen kleinen Teil hügeliges Land haben wir Plan fahren lassen und Gründüngersaatgut ausgestreut. Heute ist da schon eine sehr gute Bodenqualität und neue Gräser und Kräuter haben Platz
#heilsamenaturerlebnisse
#intakteessinstinkte
#naturmedizin
#expeditionziegeundpferd
Frische Luft und Bewegung sind immer gut. Nachdem ich nun 3 Tage fest im Bett lag ist heute wieder Zeit gewesen für einen Ponyausflug. Die ersten Frühlingsboten haben wir entdeckt und gekostet. Am Ponygrundstück lagen geschnittene Haseläste. Zufall? Ich hab sie für die Tiere mitgenommen. Danke. Haselkätzchen sind für viele Tiere die erste saftige Nahrung im Winter. Auch für Ponys oder Ziegen, sofern man es ihnen erlaubt, den Instinkten nachzugehen. ich habe ein bisschen mit gefilmt und zeig euch, dass wir zu jeder Jahreszeit etwas Spannendes finden.
#heilsamenaturerlebnisse
#intakteessinstinkte
#Palingen
#Herrnburg
#Lüdersdorf
#expeditionziegeundpferd
Hier sagt das Bild schon alles. Hatte tatkräftige Unterstützung.
Mir ist wichtig, dass meine Tochter den Umgang mit den Tieren erlebt und involviert ist. Ich möchte, dass sie dies in einem authentischen Kontext erlebt und selbst Schlüsse ziehen kann. Das waren auch immer die Schwerpunkte in meiner Kinderbetreuung.
#heilsamenaturerlebnisse #expeditionziegeundpferd #intakteessinstinkte #dankbarkeit
Gundelrebe - Gundermann
.
Eine traditionelle Heilpflanze, die schon den Germanen als solche bekannt war. Auch Hildegard von Bingen berichtet von ihr und so findet sie bis heute Verwendung in Salaten oder als Tee. Pferde und Ziegen essen sie eher selten oder gar nicht. Heute habe ich Pony Lucie jedoch dabei beobachtet, wie sie gezielt davon aß, während die anderen das frische Grün daneben kosteten. .
Die Expedition geht weiter und so entstand der erste Blogeintrag 2019. ☺
.
https://vanessa-michels.de/gundelrebe-gundermann
.
#heilpflanze #heilsamenaturerlebnisse #gundelrebe #gundermann #intakteessinstinkte #expeditionziegeundpferd
Auf Facebook gibt's gerade ein Gewinnspiel..... Wer dort registriert ist, kann ja schnell noch in den Lostopf hüpfen. Das nächste Gewinnspiel zum 2. Advent findet auf Instagram statt.
Liebe Grüße,
schönen ersten Advent
Vanessa
#heilsamenaturerlebnisse #maksidavogt #intakteessinstinkte #expeditionziegeundpferd
[EXPEDITION ZIEGE UND PFERD] Auf den Spuren der natürlichen Lebensweise von Ziegen und Pferden und was uns diese lehren kann Eins der Ponys isst Acker-Vogelknöterich gerade ziemlich intensiv und mehr als die anderen. Was hat es mit dieser unscheinbar wikenden Pflanze auf sich? Ist das Pony krank oder möchte es sich gesund erhalten?
Ein weiterer Hinweis auf "intakte Essinstinkte"? Lest selbst in meinem heutigen Blogartikel :) Wer Interesse hat, sich auch damit zu beschäftigen, was seine Ponys so essen und warum....ich begleite euch gerne bei einem Ausflug und helfe euch die Pflanzen zu bestimmen
#heilsamenaturerlebnisse #vanessamichels #intakteessinstinkte #ackervogelknöterich #heilpflanze #expeditionziegeundpferd
https://vanessa-michels.de/423-2
[EXPEDITION ZIEGE UND PFERD] Auf den Spuren der natürlichen Lebensweise von Ziegen und Pferden und was uns diese lehren kann [WERBUNG] Dieses Foto ist genau ein Jahr alt. Um diese Zeit wurden die Ponys gerade auf ein anderes Stück umgeweidet. Dort stand das Gras vom Sommer noch hoch, es war nicht abgemäht. Im Oktober vor einem Jahr erfuhr ich zum ersten Mal von s. g. "lebendigem Heu", nämlich durch das Buch "Artgerechte Pferdefütterung" von Maksida Vogt. Auch wenn ich die Ponys seit Sommer 2017 entgegen der geläufigen Meinung rund um die Uhr Zugang zur Weide ermöglichte, war ich in dem Punkt "Lebendiges Heu" irgendwie zuerst etwas skeptisch. Ich dachte, die Ponys trampeln das alles platt, werden es nicht essen und in meinem Kopf spukten noch Geschichten wie "Schimmelbelastung" usw. umher. Aber ich handhabte es so, wie schon zuvor: BEOBACHTEN! Die Ponys hatten 24h Heu und Wasser zur Verfügung und erstmals erhielten sie auch Saftfutter und kleine Portionen Hafer. Das "lebendige Heu" - was so viel bedeutet wie vertrocknetes Gras, welches durch die Verbindung zur Erde noch seine lebendigen Nährstoffe hat, wurde dem getrockneten Heu vom Sommer vorgezogen. Gierig wurden die Obergräsr mit Resten von Samen gegessen und der zahlreich vorhandene Rainfarn sowie die Goldrute wurden auch sehr intensiv gegessen. Hafer und Saftfutter standen hoch im Kurs, aber interessanterweise nicht in der Form, dass man behaupten könnte, sie würden davon platzen. Auch zu dieser Zeit wurde schon nicht alles aufgessen. Jade z.B. nahm sehr viel Fenchelknolle zu sich, die anderen gar nicht. Mehr Infos unter www.vanessa-michels.de
Im April 2019 ist eine Kräuterwanderung für Pferdehalter mit ihrem eigenen Pferd geplant :) #heilsamenaturerlebnisse #naturerlebnis #heilsamenatur #vanessamichels #ziegen #ponys #palingen #lübeck #schleswigholstein #nordwestmecklenburg #avalunev #lüdersdorf #herrnburg #mecklenburgvorpommern #umweltbildung #naturaufenthalt #ponywanderung #ziegenwanderung #bildungsangebot #tierschutz #academialiberti #expeditionziegeundpferd #kräuterwanderung #kräuterwanderungmittieren
[EXPEDITION ZIEGE UND PFERD] Auf den Spuren der natürlichen Lebensweise von Ziegen und Pferden und was uns diese lehren kann
26.10.2018
Habt ihr euren Pferden schon einmal beim Weiden zugesehen? Sie beobachtet bei der Nahrungsaufnahme? Ist euch dabei aufgefallen, wie präzise und genau sie mit ihren Lippen einzelne Gräser aufsuchen und dann abzupfen? Entspannt euch das Geräusch auch so sehr? Es ist wie eine Meditation, finde ich :) Die Pferde bei der Nahrungsaufnahme zu beobachten ist aber noch viel mehr. Es ist auch aktivierend, es nährt unsere Sinne und auch unseren Verstand. Sie zu begleiten und zu beobachten verbindet uns mit der Natur. Die Pferde stellen die Brücke dar und öffnen uns „neue“ Welten, die eigentlich uralt sind und in uns schlummern, als Erbe unserer Ahnen.
Am allerschönsten und friedlichsten ist es, wenn die ganze Herde mitkommt. Ich höre schon den Aufschrei in der Menge: „Man kann die doch nicht fressen lassen, die zerren doch dann jeden durch die Gegend!“ oder „Ja nee ist klar – die kleinen dicken Shettys auch noch fressen lassen…….“ oder „Zu jeder guten Pferdeerziehung gehört, dass sie bei der Arbeit nicht fressen dürfen!“ Das sind so die letzten Glaubenssätze, die mich daraus noch begleiten und deshalb sind wir bei unserem letzten Ausflug diesen Aspekten auf den Grund gegangen. Wir wollten herausfinden, ob es stimmt. Wie verhalten sie sich – im Vergleich zu früher – wo sie jetzt genährt und zufrieden sind?
Was meint ihr?
#heilsamenaturerlebnisse #naturerlebnis #heilsamenatur #intakteessinstinkte #pferd #academialiberti #vanessamichels #ziege #palingen #lübeck #nordwestmecklenburg #tiergestützt #bildungsangebot #umweltbildung #tierschutz #expeditionziegeundpferd #academialiberti
Собрать статистику #EXPEDITIONZIEGEUNDPFERD выполните поиск с получением статистики (Перейти к подбору).