Список из самых популярных хештегов по теме #SCHREIBTIPPS

Публикации: 3349
Публикации в День: 0.19
Для удаления хештега - кликнуть 2 раза.
#schreibtipps #schreiben #autorenleben #autor #schreibenmachtgl #schreibtipp #autorin #writer #buchschreiben #kreativesschreiben #schriftsteller #writersofinstagram #writing #autorenalltag #autorenwahnsinn #roman #buch #schreibinspiration #schriftstellerin #schriftstellerleben #writerslife #selfpublishing #texter #autorenaufinstagram #buchblog #buchblogger #literatur #romanschreiben
Скопировать


Хештеги которые включают в себя хештег #SCHREIBTIPPS
#schreibtipps #schreibtippsamstag #schreibtippsbylemon #schreibtippsfürdich #schreibtippsausdemlektorat
Скопировать

Хештеги на тему #SCHREIBTIPPS

.....ich LIEBE Alliterationen! Warum habe ich sie noch nie bewusst verwendet?! Dieses Gedicht ist für #phoebeslyrikbox und die 38. Schreibaufgabe! #alliteration #schreibtipps #phoebeslyrikcommunity #poetryclub #wut #lyrik #writersofinstagram #deutschelyrik #deutschegedichte #gedichte

Хештеги на тему #SCHREIBTIPPS

✨Das ist kein Chaos. Hier liegen bloß Ideen rum. ✨ Wenn ihr ein Buch schreiben würdet, was für ein Genre wäre es? Wie würde das Buch heißen? Worum geht es ? Tell me #autorenleben #autorin #schreiben #writeabook #authorlife #lifeasanauthor

Хештеги на тему #SCHREIBTIPPS

Der zweite Satz, der öfters in den Kommentaren von meiner Lektorin stand: "aktiv statt passiv!" Was war das nochmal? Ah ja: Im Passiv muss das Verb von einem Hilfsverb unterstütz werden. Im Aktiv reicht ein Verb. Manchmal kann die passive Version ganz praktisch sein, da es kein Subjekt braucht. Bei „Ein leises Wimmern war zu hören“, muss ich nicht spezifizieren, wer dieses Wimmern hört. Das kann man als Stilmittel verwenden. Ich persönlich habe aber zu oft Passiv verwendet, wenn es nicht nötig war. Die aktive Version bringt, finde ich, den Lesenden näher an das Geschehen heran. Ich habe mich da besonders bei Gegenständen etwas schwer getan, also wenn ein Gegenstand „aktiv“ ist. „Ein Dolch zischte durch die Luft“ klingt aber tatsächlich viel besser und aufregender als „Ein Dolch wurde durch die Luft geschleudert“. Es geht bei Aktiv / Passiv nicht nur darum, einfach ein Subjektiv in den Satz einzubauen wie bei dem ersten Beispiel oben. Es geht auch darum, die Perspektive zu wechseln und das gleiche Geschehen anders darzustellen. Ein Beispiel aus meinem Manuskript: -Passiv: „Der Dürre nickte. Die Tore wurden geöffnet und sie konnten passieren.“ -Aktiv: „Der Dürre nickt und führte sie durch das Tor.“ #autorenwissen #autorenleben #schreibtipps #autorenaufinstagram #autorenwahnsinn #autorin #autorwerden #schreiben #schreiberling #bücher #ichschreibe #amwriting #schreibenmachtglücklich #ichschreibe #autorwerden #selfpublisher #selfpublishing #schreibliebe #instaautor

Хештеги на тему #SCHREIBTIPPS

Was ich vom Lektorat gelernt habe? Viel. Aber 4 dieser Lehren möchte ich mit euch teilen, da ich finde, sie sind relativ einfach du vermeiden, wenn man es Mal verstanden hat. Und es macht einen Text sooo viel besser. Als ich mein Erstlingswerk vom Lektorat zurückerhalten habe, war da sehr viel markiert, durchgestrichen und kommentiert . Sehr. Viel. Wer selbst schon mal ein Erstlingswerk in ein Lektorat gegeben hat, kennt das wahrscheinlich (hoffe ich ). Vier Fehler / Verbesserungsvorschläge, kamen bei mir aber immer wieder in den Kommentaren der Lektorin. Einer davon war: "Zeitauslöser vermeiden!" Zeitauslöser sind Wörter wie „als“, „während“, etc. Schon als ich mein Manuskript selbst überarbeitet habe, habe ich diese Regel gelesen. Es war also eigentlich nichts Neues. Nun klingt das in der Theorie ja ganz einfach. Aber wenn es ums eigene Geschriebene geht, ist das was anderes. Viele Zeitauslöser habe ich nicht gesehen oder wusste einfach nicht, wie man das ohne Zeitauslöser formulieren sollte. Meine Lektorin hat mir aber zum Glück meistens direkt ein Beispiel gegeben, wie ich den Zeitauslöser vermeiden kann. Nachdem ich dann gefühlt tausend Mal Zeitauslöser gelesen und umgeschrieben habe, habe ich es nun wirklich auch verstanden und kann sie in Zukunft besser vermeiden. Ganz weglassen werde ich sie aber ehrlich gesagt nicht. Ich sehe auch in Büchern, die ich mag, noch viele „als“ oder „während“. Das finde ich nicht schlimm. Aber man kann es ja etwas eindämmen #autorenwissen #autorenleben #schreibtipps #autorenaufinstagram #autorenwahnsinn #autorin #autorwerden #schreiben #schreiberling #bücher #ichschreibe #amwriting #schreibenmachtglücklich #ichschreibe #autorwerden #selfpublisher #selfpublishing #schreibliebe #instaautor


Хештеги на тему #SCHREIBTIPPS

Wie recht er doch hat! Oder anders gesagt, in dem gängigen Slogan, der jedem Schreiberling bekannt sein dürfte: "Show, don´t tell!"⁠ .⁠ In seinem Buch "Über das Schreiben" berichtet Sol Stein gleich im ersten Kapitel, dass er Vertreter der schreibenden Zunft immer wieder darum bittet, ihm den Unterschied zwischen fiktionaler und Sachliteratur zu nennen. Die meisten seiner Zuhörer sind zunächst nicht dazu imstande, und wenn sie es doch versuchen, so erhält Herr Stein aus einem hundertköpfigen Publikum so viele unterschiedliche Antworten, dass man meinen könnte, sie kämen von hundert verschiedenen Sternen und nicht von einem gemeinsamen Erfahrungshintergrund.⁠ .⁠ Ich muss gestehen, dass auch ich an dieser Stelle die Stirn gerunzelt habe, ohne jedoch auf die so simple Antwort zu kommen, die Sol Stein schon in der nächsten Zeile nennt:⁠ .⁠ Sachliteratur vermittelt Informationen.⁠ Fiktionale Literatur ruft Gefühle hervor.⁠ .⁠ Die Antwort erscheint banal und jeder wird jetzt zustimmend nicken. Dennoch ertappe ich mich manchmal dabei, wie ich diesen grundlegendsten Ratschlag im Eifer des Schreibgefechts vergesse. ⁠ . Wenn eine Szene aus irgendeinem Grund nicht richtig "wirkt", dann lohnt es sich, einen Schritt zurückzutreten und sich auf die Grundlagen zu besinnen. ⁠ .⁠ .⁠ .⁠ .⁠ .⁠ #autorenleben #autorenaufinstagram #schreiben#writing #writer #autorin #autor #autorenleben #writerslife #autorenwahnsinn #autorencommunity #deutscheautoren #schreibtipps⁠

Хештеги на тему #SCHREIBTIPPS

Weiter geht es mit meinen Erkenntnissen vom Lektorat! Das war wohl für mich persönlich einer der besten Kommentare meiner Lektorin: - Kein „anfangen“, „wollen“, „scheinen“, „möchten“. Diese Wörter schwächen die Aussage ab und können einfach mit ihrem folgenden Verb ersetzt werden. Diese Regel kannte ich tatsächlich nicht. Entsprechend häufig habe ich den Fehler gemacht. Vielleicht ist das auch eine Angewohnheit als Analystin: Aus Erfahrung bin ich vorsichtig mit Formulierungen und sage lieber „Die Zahlen weisen darauf hin, dass …“ oder „Es scheint, dass XY zu ZZ geführt hat“. Ich mache selten definitive Aussagen wie „XY hat zu einem Anstieg an ZZ geführt“. Selbst wenn die letzte Aussage wahr ist, kann man sich nie ganz sicher sein, ob man nicht etwas übersehen hat, ob nicht irgendetwas anderes zu diesem Resultat geführt hat. Etwas, was man nicht bedacht hat. Denn meistens ist die Lage nicht so einfach, wie sie scheint. Aber genug von Analysen. Ich habe mir jetzt abgewöhnt, Wörter wie „anfangen“, „scheinen“, „wollen“ oder „möchten“ zu oft zu benutzen. Also in meinem Manuskript. Auf Arbeit behalte ich das natürlich bei #autorenaufinstagram #autorenwahnsinn #autorin #autorwerden #schreiben #schreiberling #bücher #ichschreibe #amwriting #autorenleben #schreibenmachtglücklich #ichschreibe #autorwerden #selfpublisher #selfpublishing #schreibliebe #instaautor #autorenwissen #schreibtipps

Хештеги на тему #SCHREIBTIPPS

Es ist wieder Zeit für #meinsatzdestages⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wie handhabt ihr das mit dem Plotten? Es gibt da ja irgendwie zwei Lager: die einen schwören darauf, dass alles bis ins letzte Detail durchgeplant sein muss; die anderen fühlen sich dadurch eingeschränkt und schreiben lieber drauf los, lassen die story einfach "passieren". Ich muss gestehen, ich habe dazu echt keine tollen Tipps auf Lager. Ich bin da nämlich so ein Zwischending. So ein Grundgerüst brauche ich schon und teilweise habe ich auch genaue Pläne für jede Stufe der Handlung. Meistens habe ich aber nur das Grundgerüst und schreibe damit drauf los. Dabei entstehen bei mir nach und nach meistens richtig gute Ideen, die ich dann noch mit einbauen kann. Ich denke das ist aber auch für jede Geschichte anders, zumindest bei mir. Bei manchen Geschichten müssen so viele Fäden irgendwann zusammenfinden, dass es reiner Autorenselbstmord wäre das vorher nicht zu planen. Andere sind lockerer und funktionieren auch ohne detaillierte Planung. Mich würde jetzt jedenfalls brennend interessieren, wie ihr das so macht. Habt ihr eine bestimmte Routine oder macht ihr das auch je nach Geschichte ein bisschen anders?⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ .⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ .⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ #autorin #bookstagramgermany #schreibcommunity #autorencommunity #bookstagram #writingcommunity #autorenaufinstagram #bookies #bookishlife #autorenstruggle #plotten #schreibtipps #authorslife #writerslife #schreiben #bücherschreiben

Хештеги на тему #SCHREIBTIPPS

NEUE PODCASTFOLGE Hallo ihr Lieben, heute ist es endlich soweit und ich kann euch die neue Podcastfolge aus der Schreibwelt präsentieren. Wie bereits angekündigt hatte ich dafür einen ganz besonderen Gast - nämlich die liebe @mariegrasshoff Gemeinsam haben wir bei Kaffee und Lavendellimonade über das Thema Weltenbau geplauscht. Marie hat mir verraten wie sie dabei vorgeht, was es zu beachten gilt uvm. Hör gerne rein! Die Folge ist ab sofort erhältlich auf Spotify und Apple Podcast. #author #authors #authorsofig #authorslife #authorsproblems #authorsofinstagram #writers #writersofig #writerslife #writingcommunity #writersofinstagram #storyteller#storytelling #autorenalltag #instagood #instadaily #writer #writers #autor #autoren #autorenleben #podcast #podcastlife #weltenbau #schreibtipps


Хештеги на тему #SCHREIBTIPPS

“Exposés sind das Fegefeuer der Autoren.“ - Mit diesem Satz beginnt Hans Peter Roentgens Ratgeber ... und er hat vollkommen Recht. Ich habe es schon mehrmals gelesen und nehme es mir jetzt wieder zur Auffrischung vor. Das Buch ist ganz große Klasse, sehr hilfreich, extrem anschaulich aufgrund der realen Beispiel-Exposés und der Expertise des Autors. Was ist mit euch? Beherrscht ihr die hohe Kunst des Exposéschreibens? Oder beißt ihr euch so durch? . #exposé #schreibratgeber #bookstagram #bookstagramgermany #buchtipp #sachbuch #ratgeber #schreibtipps #autorenleben #autorenwahnsinn #exposéschreiben #autorenaufinstagram #hanspeterroentgen #autorin #schreibenmachtglücklich #autorenfegefeuer #schriftstellerwerden #schriftstelleralltag #schriftstellerin #siebenverlag



Собрать статистику #SCHREIBTIPPS выполните поиск с получением статистики (Перейти к подбору).